Referenzen & News
Vom österreichischen Gesamtverkehrsplan zur StandortoptimierungMehr >
06.05.2013: der Gesamtverkehrsplan für Österreich wird in der Wirtschaftskammer Österreich präsentiert und bildet den KickOff für einen intensiven Prozess zur Entwicklung von Maßnahmen im Bereich Güterverkehr und Logistik.
28.11.2014: die daraus entstandenen Maßnahmenpakete werden der Öffentlichkeit präsentiert. Bundesminister Dr. Stöger und hochrangige Vertreter von bmvit, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren, wie diese Maßnahmen zur Sicherung der Standortqualität Österreichs beitragen können.
MODERATIO-Partnerin Bettina Kerschbaumer-Schramek hat beide Veranstaltung begleitet und spannt so den Bogen vom KickOff des Gesamtverkehrsplans zum TakeOff der Maßnahmen, die jetzt zur Umsetzung gelangen.
Mehr dazu auf: https://www.wko.at/Content.Node/branchen/oe/TransportVerkehr/Vom-Gesamtverkehrsplan-zur-Standortoptimierung.html
Der InnovationsDIALOG 2014 geht der Frage nach, wie neue Angebote auf den Markt kommenMehr >
Neuheiten in Form von Produkten, Dienstleistungen, Geschäftsprozessen sind die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg jedes Unternehmens. Aber wie gelingt es, so eine "Innovation" ins eigene Unternehmen zu bekommen?
Dieser Frage ging der diesjährige InnovationsDIALOG in Linz auf den Grund. Innovationsguru Prof. Dr. Füller und der Vorstandsvorsitzende des hochinnovativen Vorzeigeunternehmens KTM AG DI Stefan Pierer geben mit ihren Keynotes die Impulse - anschließend konnten die TeilnehmerInnen in 4 parallelen Workshops diese Gedanken auf ihre eigene Situation umlegen. Bettina Kerschbaumer-Schramek von MODERATIO war als Moderatorin dabei und durfte die TeilnehmerInnen durch diesen spannenden Nachmittag begleiten.
Verleihung auf der Buchmesse FrankfurtMehr >
GABAL Geschäftsführerin Ursula Rosengart würdigte - im Rahmen des Autorentreffs auf der Frankfurter Buchmesse - mit der Verleihung des GABAL BestBusinessBook Award an Josef W. Seifert, dessen Titel sich weltweit bereits mehr als eine Million mal verkauft haben, die Leistungen des Fachbuchautors.
mit der Verleihung des Tourismuspreis 2014Mehr >
Die Wiener Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft gibt sich ihr diesjähriges Stelldichein in einem imposanten Ambiente: in den Wiener Börsesälen wird der diesjährige Preisträger des Tourismuspreises geehrt: Das Goldene Quartier ist einer der neuen Tourismusmagnete in Wien und eine überaus gelungene Symbiose aus Innovation und Tradition. Bettina Kerschbaumer-Schramek moderiert einen stimmungsvollen Abend: wko.tv/play.aspx
Die Außenwirtschaft der bayerischen IHKs in einer ZukunftskonferenzMehr >
Der Bereich Außenwirtschaft der bayerischen IHKs setzt stark auf Innovation - und versammelt zu diesem Zweck ihre Referenten aus den verschiedensten IHKs zu einem gemeinsamen Tag unter dem Motto "Außenwirtschaft anders denken". Unter der Leitung von MODERATIO begeben sich diese engagierten Menschen auf Zukunftsreise und leiten daraus Impulse für ihre aktuelle und zukünftige Arbeit ab. Es ist ein spannender Tag mit einem hochmotivierten Team, das sich offen und innovativ auf die Fragestellungen der Zukunft eingelassen hat.
Was wird den Arbeitsplatz 2020 prägen?Mehr >
Wo, was, wie und wann werden wir 2020 arbeiten? Die Frage nach den Rahmenbedingungen, die unsere Arbeitswelt in Zukunft prägen werden, beginnt aber vielleicht schon bei der Frage nach dem "Warum"?
Zu diesem sehr anspruchsvollen Thema lädt die UBIT Niederösterreich mit ihrem Consultants Competence Circle ausnahmsweise nach Wien: denn im Hause Microsoft hat man viele Visionen der "Neuen Arbeitswelt" bereits umgesetzt. Und dort trifft sich eine Expertenrunde, die das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet: Thomas Lutz (Microsoft), Franz Kühmayer (Kühmayer Schilling & Partner Managementberatung), Hans Holzinger (Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen), Werner Pöltl (Co-working-Space ?Villa56?), Prof. Dr. Josef Herget (Director Excellence Institute - Research & Solutions). Das Publikum diskutiert mit - Bettina Kerschbaumer moderiert einen hochspannenden und facettenreichen Abend.
Gemeinsam Lösungen erarbeitenMehr >
"Kräfte bündeln - gemeinsam Lösungen erarbeiten": Unter diesem Motto stand die Verkehrswoche 2014, mit der das Land Tirol die Schlüsselakteure am Brennerkorridor zusammenbringt. Und damit nicht nur eine Bühne für den KnowHow-Austausch anbietet, sondern auch alle Plattformen bündelt, die sich mit den Verkehrsstrategien im Alpenraum beschäftigen.
Der ehemalige Präsident des EU-Parlament und jetzige EU-Koordinator des Skandinavisch-Mediterranen Korridors Pat Cox, der TEN-T-Koordinator Herald Ruijters von der Europäischen Kommission, verschiedene Landesräte aus Südtirol, Verona und dem Trentino sowie die höchsten Vertreter der Landesregierung Tirol (z.B. die stv. Landeshauptfrau Ingrid Felipe) waren nur einige der politischen Vertreter, die gemeinsam mit zahlreichen Experten aus Österreich, Deutschland und Italien die Anliegen und möglichen Lösungsansätze am Brennerkorridor diskutiert haben.
Podiumsdiskussionen und Talks zur gesunden TierernährungMehr >
Das Casino Velden öffnet seine Pforten von 8.-10. Mai für die INGESA - einer qualitativ hochwertigen und international besetzten Tagung und Ausstellung für die Getreidewirtschaftsbranche. Sie bringt Menschen, Produkte & Ideen zusammen und stellt die neuesten Trends und Technologien aus den verschiedenen Fachgebieten vor.
Und sie greift heiße Themen auf: unter anderem diskutiert Bettina Kerschbaumer-Schramek mit prominenten Vertretern aus dem Handel und des Futtermittelgewerbes die Themen: "Wie viele Markenprogramme verträgt ein Futtermittelbetrieb?" und "Donausoja - wo liegt der Vorteil für die Wertschöpfungskette?".
Event- trifft Großgruppenmoderation in SüdtirolMehr >
Eine Gruppe außergewöhnlicher Menschen trifft sich Ende April im südtirolerischen Nals um sich über den State-of-the-Art von Großgruppen- und Eventmoderation auszutauschen. Unter der Leitung von Bettina Kerschbaumer-Schramek werden die Bausteine beider Welten beleuchtet und neu zusammengesetzt. Verschiedene Fallbeispiele aus der reichen Erfahrungswelt der TeilnehmerInnen werden analysiert und neue Moderationsmethoden trainiert. In intensiven drei Tagen ensteht Lernen, Austausch und viel positiver Spirit - kurzum: eine tolle Zeit!
Unternehmensnachfolge, Tradition versus Innovation, AMA-Handwerksiegel, Nährwertauszeichnung, Lehrlingsausbildung,... es ist eine Fülle an Themen, die das österreichische Lebensmittelgewerbe in Wels versammelt. Zahlreiche Experten sind gekommen um zu informieren und zu diskutieren - Bettina Kerschbaumer moderiert, interviewt, führt durch die Diskussionen und stellt die heißen Fragen am Hauptschauplatz dieses überaus gelungenen und ergebnisreichen Branchentreffs.
Wege zu einem zeitgemäßen GehaltsschemaMehr >
Die Sozialpartner der Handelsbranche treffen einander um miteinander Zukunft und Gegenwart zu beleuchten. KommRat Peter Buchmüller (WKÖ) und Franz-Georg Brantner (GPA) beleuchten mit Heribert Jöris (Geschäftsführer des deutschen Handelsverbandes) und Dr. Johannes Gärtner die Trends der Zukunft und den aktuellen Status Quo im Handel.
2 Tage Methodenkompetenz und InterventionstechnikMehr >
Publikumsveranstaltungen, Ausschüsse und viele andere Sitzungsformate sind im Bereich der Interessenvertretung von besonderen Herausforderungen geprägt. Die IHK in Nürnberg hat sich daher mit MODERATIO in einen 2-tägigen Austausch begeben - mit dem Ziel, neue Methoden für die Moderation dieser Formate kennenzulernen und bestehende Vorgehensweisen gemeinsam zu reflektieren. Das Ergebnis: ein qualitativ hochwertiger Mix aus Weiterbildung und Erfahrungsaustausch mit viel Raum für neue Impulse und gegenseitiger Inspiration.
How to facilitate online meetings in order to gain dynamic and efficient cooperationMehr >
Der Intel-Konzern hat mit der oberösterreichischen Niederlassung Danube Mobile Communications Engineering GmbH & Co KG einen innovativen Schritt in Sachen interner Kommunikation gesetzt: In einer breit angelegten englischsprachigen Qualifizierungsmaßnahme wurden Führungskräfte und Fachkräfte in der Moderation von Online-Meetings geschult. Das Ziel: die Effizienz und Dynamik der standortübergreifenden Zusammenarbeit zu erhöhen um damit insgesamt die Schlagkraft und Flexibilität für die tägliche Marktbearbeitung zu stärken.
Ihre Bedeutung für die WirtschaftMehr >
Die Entscheidung für die Medizinische Fakultät in Linz birgt enormes wirtschaftliches Potential für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Welche möglichen Symbiosen sich da auftun, auf welche Best-Practice-Beispiele man heute schon zurückgreifen kann und welches Potential sich durch das Zusammenrücken von Wirtschaft und Forschung ergeben kann, ist Thema dieser Veranstaltung. Es informieren und diskutieren unter anderem Wirtschaftslandesrat Dr. Strugl, der Vorsitzende des Medical Valley Erlangen Prof. Dr. Reinhardt, der Beiratssprecher des Gesundheitsclusters OÖ Mag. Farthofer, Head of OEM Greiner Bio-One Tamara Wagner sowie der Pathologe Prim. Dr. Silye. Im Rahmen eines Podiumsgesprächs bringen Vertreter der Wirtschaft aus dem Publikum ihre individuellen Fragen ein und gestalten den Abend dadurch interaktiv und spannend.
World Café, Zukunftskonferenz, RTSC & Co.Mehr >
Wann immer große Gruppen zusammenkommen, ist die Kommunikation mit diesen Gruppen eine besondere Herausforderung. Wie z.B. macht man eine Mitarbeiter-Versammlung zu einer konstruktiven Dialog-Plattform? Wie bezieht man die Führungskräfte eines großen Unternehmens in die Strategie-Gestaltung ein? Wie schafft man bei großen Events eine gute Vernetzung unter den Teilnehmern? Das alles und noch viel mehr beantwortet die MODERATIO-Ausbildung zum/zur Großgruppen-ModeratorIn, die letzte Woche ihr erstes Modul erfolgreich zum Abschluss gebracht hat. 16 neue GroßgruppenmoderatorInnen nehmen einen ganzen Koffer Großgruppen-Moderationsmethoden mit nach Hause und die Erinnerung an 3 großartige Tage Erfahrungsaustausch mit einer besonders stimmungsvollen, qualitativ hochwertigen und engagierten Gruppe!
Besucherrekord und viele bleibende EindrückeMehr >
10.-12. Oktober in Fürstenfeldbruck: mit über 700 Besucher aus 30 Ländern brach Deutschland den Rekord in der Geschichte der Weltkongresse zur Konduktiven Förderung. Interessierte, Menschen mit Behinderung und Experten diskutierten zum Thema Konduktive Förderung ein ganzheitliches System, von dem viele Menschen jeden Alters profitieren können.
Besonders bei Menschen mit Schädigungen des Zentralnervensystems und bei Patienten nach einem Schlaganfall, mit Multipler Sklerose oder Parkinson erzielt die Konduktive Förderung große Erfolge.
Wie das funktioniert zeigten internationale Experten und Betroffene in über 100 Vorträgen, Diskussionen und Workshops immer unter dem Kongress-Motto "Rhythm and Balance": Durch die Aktivierung des eigenen Tuns und das Ansprechen von motorischen und kognitiven Fähigkeiten - insbesondere anhand von Alltagssituationen - können die mit einer Behinderung zusammenhängenden Lernhindernisse überwunden und so der Weg zu eine selbstbestimmten Leben in der Gesellschaft gebahnt werden.
MODERATIO hatte die Freude und Ehre diesen Kongress zu moderieren.
Chancen und Potentiale der angewandten ForschungMehr >
Das Industrieforum versteht sich als die jährliche Flagship-Veranstaltung der Industrieakademie und präsentiert seinen Mitgliedern jedes Jahr einen besonderen Impulsgeber für die Entwicklung von wirtschaftspolitischen Perspektiven mit besonderer Bedeutung für die Industrie. Dieses Jahr war der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft zu Gast in Wien - Prof. Dr. Reimund Neugebauer. Auf hochspannende Weise hat er die Forschungsphilosophie Europas auf den Prüfstand gestellt und den anwesenden Gästen hervorragende Impulse für die Chancen und Potentiale der angewandten Forschung für die Wertschöpfung Europas mitgegeben.
Gemeinsam die Zukunft gestaltenMehr >
Der gesamte Großkunden-Vertrieb des deutschen Energieversorgers LEW AG versammelt sich an diesen beiden Tagen um die deutsche Energiewende für ihr Unternehmen aktiv mitzugestalten. 80 Personen diskutieren, tauschen sich aus, besprechen neue Wege mit ihren Vorständen und nehmen neue Impulse und Maßnahmen mit nach Hause.
Fronius proudly presents: the next generation in weldingMehr >
Genau an dem Ort, wo alles begann - im Headquarter von FRONIUS International - wurde den versammelten Vertriebspartnern aus der ganzen Welt der neueste Technologiesprung vorgestellt. Unter dem Titel "The intelligent Revolution" wurde der englischsprachige Product Launch zu einem wahren Innovationsfeuerwerk.
ein Dialog zwischen Wirtschaft & PolitikMehr >
Der Gesamtverkehrsplan für Österreich beschreibt die Verkehrspolitik bis 2025 über alle Verkehrsmittel und -träger hinweg und wurde von Bundesministerin Doris Bures im Dezember 2012 präsentiert. Im Rahmen dieser Veranstaltung informierte BMVIT-Generalsekretär Kasser über Inhalte und Maßnahmen des Gesamtverkehrsplans. Die Unternehmen aller Wirtschaftszweige hatten im Rahmen von drei Diskussionsrunden die Möglichkeit, ihre Vorstellungen und Bedürfnisse an eine ganzheitliche, verkehrsträgerübergreifende Strategie für die Personen- und Gütermobilität der Zukunft einzubringen. Bettina Kerschbaumer moderierte einen lebhaften und ausgesprochen konstruktiven Dialog zwischen der Wirtschaft und der österreichischen Verkehrspolitik.
Über die Bedeutung der Stadtentwicklung für den HandelMehr >
Geht es der Stadt gut, geht es dem Handel gut. Oder ist das umgekehrt? Wieviel Einfluss eine intelligente und integrierte Stadtentwicklung auf die Lebendigkeit und Ausgewogenheit des Handels hat, ist Thema dieses Vormittags.
BM Dr. Mitterlehner, EU-Kommissar Dr. Hahn, WKÖ-Präsident Dr. Leitl, sowie die Generalsekretäre von Städte- und Gemeindebund bringen die (wirtschafts-)politische Sicht ins Spiel, es diskutieren darüber hinaus Menschen aus der Handelspraxis und Experten aus der Stadtentwicklung.
Sind Mehr-Marken-Betriebe auch in Zukunft willkommene Vertriebspartner?Mehr >
Der KFZ-Handel steht in ganz Europa vor einem drastischen Wandel: die branchenspezifischen Schutzbestimmungen der KFZ-Gruppenfreistellungsverordnung VO 1400/2002 laufen aus und stellen besonders den Mehrmarken-Betrieb vor große Herausforderungen.
Wie der Handel mit diesen Herausforderungen umgehen, wie er notwendige Veränderungen finanzieren und wie er sein Produktportfolio darauf anpassen kann, ist das Thema dieser sehr regen Diskussion, bei der auch der Sprecher der Automobilimporteure Dr. Felix Clary zu Wort kommt.
Landeshauptmann Dr. Pröll als Ehrengast beim offiziellen FestaktMehr >
Im Rahmen eines Festakts wird das generalsanierte und erweiterte Klinikum Malcherhof in Baden bei Wien wiedereröffnet. Nach zweijähriger Bauphase, in der der bestehende Kernbau komplett saniert und um einen Neubau ergänzt wurde, präsentiert sich das Haus als moderne Rehabilitations-Einrichtung, die höchsten medizinischen Anforderungen entspricht. Im Interview mit Bettina Kerschbaumer spricht der Landshauptmann von seinen Plänen in der NÖ Gesundheitspolitik und Dr. Hansjörg Schelling streicht die Rolle der Sozialversicherung hervor.
Die autozum 2013 bietet die Bühne für ein heißes Thema in der KFZ-BrancheMehr >
1.252.746 KFZ-Schadensfälle werden in Österreich pro Jahr abgewickelt. Eine Zahl, die deutlich zeigt wie gut alle Akteure da zusammenarbeiten müssen. Von der Versicherung über die Werkstatt bis hin zur Wrackbörse im Totalschadenfall gibt es unzählige Schritte zu tun. Und je besser die funktionieren, umso höher die Zufriedenheit aller Beteiligten. Die Diskussion dreht sich daher um die Verbesserungspotentiale in dieser Zusammenarbeit - viele konstruktive Vorschläge kommen unter der Gesprächsleitung von Bettina Kerschbaumer zur Sprache, die von den Verantwortlichen auch mitgenommen werden.
Der IHK-Fachkongress für Innovationen in der beruflichen WeiterbildungMehr >
Mit nahezu 200 Teilnehmern aus der gesamten süddeutschen Weiterbildungsszene brachte der IHK-Kongress ein seltenes Stelldichein der Branchen-Experten zuwege. An 2 Tagen wurden über 20 Themen diskutiert - 24 Fachexperten und -Vortragende lieferten die entsprechenden Impulse. MODERATIO führte durch den gesamten Kongress und gestaltete darüber hinaus auch den Austausch zwischen den Teilnehmern. Am Ende des zweiten Tages stand ein gemeinsam erarbeitetes Thesenpapier, dessen Schwerpunkte die IHK in ihrer Arbeit weiterentwickeln wird.
Knapp 1.800 Direktberater auf den Spuren der ZukunftMehr >
Mit dem Motto "Träume, Plane und ziehe es durch" hat der österreichische Direktvertrieb seine Mitglieder auf ein neues Jahr eingeschworen - und sich gleichzeitig für ein erfolgreiches 2012 bedankt. Fast 1.800 Vertreter einer unglaublich erfolgreichen Branche treffen sich in St. Pölten und werden Zeuge eines Keynote-Feuerwerks in einer selten dagewesenen Qualität: Prof. Dr. Hengstschläger, Dr. Manfred Winterheller, Dr. Roman Szeliga sind nur 3 der Top-Speaker, die auf der Direktvertriebsbühne auftreten. Bettina Kerschbaumer führt durch einen Abend voll Motivation, Humor und Standing Ovations.
an der Funktionärsakademie der WK BurgenlandMehr >
Die Funktionäre der Wirtschaftskammerorganisation haben keine leichten Rahmenbedingungen für die Gestaltung ihrer Organsitzungen: politische Konstellationen, anspruchsvolle Entscheidungsstrukturen und nicht zuletzt ds duale Führungsprinzip einer Körperschaft öffentlichen Rechts verlangen nach einem professionellen Sitzungsmanagement und fundierten Kenntnissen der BusinessModeration. Bettina Kerschbaumer trainiert diese Themen an der Funktionärsakademie in einem interaktiven Setting und gestaltet einen Workshop-Tag mit vielen Beispielen aus der Praxis der Funktionäre.
Über 1000 Agragexperten versammeln sich im DesignCenter in LinzMehr >
Nahezu 1.100 Dealer und Kooperationspartner des OÖ Landmaschinen-Produzenten Case IH treffen einander im DesignCenter von Linz um über Innovationen und zukünftige Zusammenarbeit zu sprechen. Es ist eine international besetzte, hochkarätige Runde, die da zusammenkommt - Bettina Kerschbaumer moderiert die 2-stündige englischsprachige Bühnenpräsentation.
Gala zur Prämierung der besten Unternehmer des Jahres 2012Mehr >
TREND, Bank Austria und Wirtschaftskammer Österreich prämieren die besten Unternehmen aus Gewerbe Handwerk und Dienstleistung. Mit dabei: Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner sowie WK-Präsident Christoph Leitl sowie die beiden Spartenobmänner Konrad Steindl und Hans-Jürgen Pollierer. Bettina Kerschbaumer führt durch diesen Abend und stellt jedes der 9 Siegerunternehmen im Detail vor.
Vertriebstagung der Lechwerke AGMehr >
Der deutsche Energieversorger Lechwerke AG versammelt seinen Vertrieb zu einer 2-tägigen Tagung, um schlagkräftig und mit neuen Impulsen in die Zukunft zu gehen. Bettina Kerschbaumer gestaltet den Prozess und begleitet eine Gruppe von bemerkenswerten Menschen durch 2 beeindruckende Tage.