Sie ist vielmehr die Schnittstelle zwischen Themen, den Vortragenden und dem Publikum - und verbindet alle Bestandteile zu einem attraktiven, professionellen Ganzen.
Sie ist dann gelungen, wenn sich das Publikum wohl fühlt und die Kernbotschaften der Veranstaltung mit nach Hause nimmt. Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung in der Eventmoderation und über 100 Veranstaltungen, die wir schon begleiten durften. Unser Moderationsrepertoire reicht von der klassischen Kongressmoderation bis hin zur Begleitung von Fachtagungen oder im Speziellen Podiumsdiskussionen und Experten-Talks.
Apropos Podiumsdiskussion: Wer schon öfter Podiumsdiskussionen oder Talkrunden verfolgt hat, weiß wie schmal die Grenze zwischen "spannend" und "langweilig" ist ... Umso wichtiger ist hier die professionelle Führung des Gesprächs. Ob kontrovers oder informativ: Der Dialog braucht eine Struktur, die Debatte braucht Lenkung, der Disput braucht klare Regeln. Dazu bedarf es einer professionellen Steuerung des Gesprächsverlaufs - auch und ganz besonders, wenn das Publikum in den Dialog miteinbezogen werden soll.
Beispiele unserer Arbeit in der Bühnenmoderation sind:
- Die Zukunft der Arbeit im Handel - Wege zu einem zeitgemäßen Gehaltsschema: Die Sozialpartner der Handelsbranche treffen einander, um gemeinsam Zukunft und Gegenwart zu beleuchten. Eine prominent besetzte Runde aus Politik und Arbeitswissenschaft diskutiert unter der Leitung von MODERATIO die Herausforderungen der Zukunft.
- 8th World Congress of Conductive Education: 700 Experten aus 30 Ländern beleuchten zum Thema Konduktive Förderung ein ganzheitliches System zur Förderung von Menschen mit Schädigungen des Zentralnervensystems, Multipler Sklerose oder Parkinson. MODERATIO hatte die Freude und Ehre diesen Kongress zu moderieren, den Dialog zwischen den Besuchern zu unterstützen und die Vernetzung der Experten untereinander zu begleiten.
- Bundeskongress der Lebensmittelgewerbe: MODERATIO führt durch diese Veranstaltung, interviewt, leitet die Diskussionen und stellt die heißen Fragen am Hauptschauplatz dieses überaus gelungenen und ergebnisreichen Branchentreffs.
- Die neue medizinische Fakultät in Linz und ihre Bedeutung für die Wirtschaft: Die Entscheidung für die Medizinische Fakultät in Linz birgt enormes wirtschaftliches Potential für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Im Rahmen eines Podiumsgesprächs bringen Vertreter aus der Medizin ihre wissenschaftlichen Perspektiven ein und diskutieren mit dem Wirtschaftslandesrat, während die Vertreter der Wirtschaft aus dem Publikum ihre individuellen Fragen einbringen und den Abend dadurch interaktiv und spannend gestalten.
