
Projektmoderation: Projekte erfolgreich strukturieren und moderieren
Nicht für jedes kleine Projekt ist eine komplexe Projektorganisation erforderlich. Nicht immer lohnt der Einsatz spezieller EDV-Tools. Vielmehr kommt es darauf an, ein sehr schlankes Projektmanagement zu realisieren, das sicherstellt, dass alle Beteiligten von Anfang an intensiv in den Arbeitsprozess einbezogen werden …
Mögliche Inhalte:
Begriffserklärung
- Projekt-Moderation, was heißt das eigentlich?
- Welchen Nutzen bietet Projekt-Moderation im klassischen Projektmanagement?
Projekt-Struktur
- Welche Projektphasen gibt es?
- Wie kann ich ein Projekt strukturieren und methodisch zielgerichtet planen und realisieren?
- Während des Trainings erarbeiten Sie im Team jeweils einen vollständigen Projektstruktur- und Projektablaufplan!
Projektleitung
- Welche verschiedenen Rollen haben Sie in Ihrer Funktion als Projektleiter/in?
- Was bedeutet die Doppelrolle Projektleiter/in für Ihre Projektpraxis?
- Wie kann ich ein Projekt-Team motiviert einbinden?
Techniken der Projektmoderation
- Welche Techniken aus dem klassischen Projektmanagement kommen zum Einsatz?
- Wie können Sie die MODERATIOnsMETHODE gezielt für erfolgreiche Projektarbeit nutzen?
Mögliche Dauer:
Ein INHOUSE Training dauert in der Regel 1 bis 3 Tage, den organisatorische Rahmen (Ort, Zeiten etc.) planen wir nach Ihren Wünschen. [weiterlesen...]
Ein Praxis-Tipp vorab:
Projektmanagement ist ein Werkzeug und darf nicht zum Selbstzweck werden. Nutzen Sie für kleine oder mittlere Projekte Projektmoderation ohne spezielle IT-Tools. Investieren Sie Zeit vor allem in das Miteinander der Projektmitglieder!