
Moderation & Kommunikation
Gruppen steuern, Konflikte lösen
Für die Gestaltung eines durchgängig konstruktiven, offenen Arbeitsklimas ist das Wissen über Gruppendynamik, Kommunikationstechniken und Konfliktmanagement unverzichtbar.
Jeder, der Gruppengespräche, Besprechungen, (Projekt-)Meetings, Klausuren oder Workshops moderiert, wird immer wieder mal in schwierige, unangenehme, ja vielleicht sogar unlösbar scheinende Moderationssituationen kommen. Dieses Training gibt Ihnen Gelegenheit, unverzichtbare Kommunikationstechniken kennen und anwenden zu lernen und so letztlich im Umgang mit schwierigen Moderationssituationen sicher zu werden.
Inhalte:
- Gruppendynamik: Welche klar unterscheidbaren Gruppenphasen gibt es in jedem Meeting, in jedem Workshop? Und worauf muss ich bei der Gestaltung der einzelnen Phasen achten?
- Regeln: Braucht eine Gruppe „Spielregeln“ und wenn ja, welche? Wann und wie führt man Gruppenregeln so ein, dass die Gruppe sie akzeptiert?
- Störungsmanagement: Wie kann ich „klimatische“ Störungen bearbeiten, welche Techniken stehen mir dafür zur Verfügung und wie kann ich diese konkret einsetzen? Wie kann ich schwierige Moderationssituationen meistern? Mit welchen typischen Störungen muss ich rechnen und welche moderationstypischen Interventionstechniken kann ich wie nutzen? Wie kann ich auch mit schwierigen Teilnehmern konstruktiv umgehen?
- Konfliktmanagement: Wie erkenne ich verdeckte Konflikte? Soll ich sie ansprechen und wenn ja, konkret wie? Welche Techniken gibt es zur Bearbeitung offener Konflikte in moderierten Gruppen? Wie kann ich Konflikte ressourcenorientert bearbeiten? Wie kann ich mich selbst auch in konfliktären Situationen gut steuern?
- Fakultativ: Wie kann ich Games zum „Klimamanagement“ sinnvoll einsetzen? Was bringt es und wo liegen die Grenzen, wo die Gefahren? Worauf ist dabei konkret zu achten?
Beispiele, wofür Sie dieses Know-how nutzen können:
- In einem Pre-Merger-Workshop zum Thema Neustrukturierung der Organisation muss die Gruppe "aufgetaut" und arbeitsfähig werden. Unausgesprochene Ängste, Hoffnungen und Erwartungen "hängen in der Luft".
- Im Verlauf eines Workshops wird es - ohne ersichtlichen Grund - immer "zäher". Unzufriedenheitsäußerungen und "Grundsatzfragen" erschweren den Prozess.
- In der Sitzung gehen alle vordergründig nett miteinander um, aber unter der Oberfläche brodelt es: Es herrscht ein filigranes "Hauen und Stechen", inhaltlich droht die Moderation zu scheitern.
- Der Chef sollte an der Bearbeitung des Themas "Optimierung des Außendienstes" nicht teilnehmen, sondern am Ende der Veranstaltung für eine kurze Ergebnispräsentation dazukommen. Er kommt aber schon am Anfang. Jetzt sitzt er da und dominiert die Gruppe ...
- Ein Fachspezialist beansprucht mehr Redezeit als gedacht, er wird regelrecht zum "Vielredner" ohne es selbst zu merken. Das Meeting wird einseitig, die Motivation der anderen Teilnehmer schwindet ...
- Ein Workshopteilnehmer "rastet aus". Er wird laut, greift andere an und benimmt sich "daneben" ...
Arbeitsweise:
Nach kurzen Theorie-Inputs und – wo immer möglich und sinnvoll – ausführlichen Demonstrationen durch den Trainer / die Trainerin erhalten Sie Gelegenheit die vermittelten Inhalte zu üben und so Theorie und eigene Erfahrungen zu verknüpfen. Wir arbeiten mit dem für das jeweilige Thema geeigneten Medienmix; bei Bedarf setzen wir Video-Technik ein. Wo immer möglich arbeiten wir mit Beispielen aus Ihrer Arbeitswelt. Gemeinsam mit dem Trainer / der Trainerin reflektieren Sie Ihre Übungen und planen jeweils den Transfer in Ihre berufliche Praxis.
Für weitere Informationen bitte klicken:

Kursgebühr
€ 1.250,- (je Modul) zzgl. MwSt und Aufenthalt (Verpflegung & Hotel).
Frühbucher (Anmeldung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten € 50,00 Nachlass. Wenn Sie die komplette Ausbildung (3x3 Tage "im Paket") buchen, erhalten Sie 10% Komplettbucherrabatt. [Stipendium]
Abschluss
Nach diesem Moderationstraining erhalten Sie ein qualifiziertes MODERATIO Zertifikat. Sie können dieses Schwerpunkt-Training auch für eine umfassende Gesamtausbildung nutzen. Diese schließt nach insgesamt 3x3 intensiven Trainingstagen, mit dem Ausbildungszertifikat MODERATIO BusinessModeratorIn (MBM)® / Certified Professional Facilitator (CPF)™ Zudem erwerben Sie mit jedem Modul 1/10 der erforderlichen Leistungspunkte im Rahmen des MODERATIO Praxisstudiums zum MODERATIO MASTER.
Veranstaltungsort und Organisatorisches
Die Seminare finden in der Regel in Beilngries im Naturpark Altmühltal (Nähe Ingolstadt/Do.) statt. Mehr zu den Veranstaltungsorten, zur Anreise und zu den Seminarhotels, erfahren Sie in den [Details].
Kombinationsempfehlung
Modul 1: Die MODERATIOnsMETHODE© [mehr...]
Modul 2: Moderation & Kommunikation [= diese Seite]
Modul 3: Visualisieren - Präsentieren - Argumentieren [mehr...]
PS: Da die Module in sich abgeschlossen (und so auch einzeln buchbar) sind, ist die vorgeschlagene Reihenfolge nicht zwingend, wenn für Sie eine andere Reihenfolge terminlich günstiger ist, können Sie selbstverständlich auch mit Modul 2 oder 3 starten.
Ihre Ansprechpartner
Dr. Karina
Bremer
Senior PartnerTeamcoaching
Datum | Trainer | Ort | Standardpreis | Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|
#ff3139 | 19.-21.04.2023 | Dr. Karina Bremer | Beilngries | € 1.250,00 | Anmeldung |
#ff3139 | 05.-07.07.2023 | Dr. Karina Bremer | Beilngries | € 1.250,00 | Anmeldung |
#ff3139 | 20.-22.09.2023 | Dr. Gerlinde Bühner | Beilngries | € 1.250,00 | Anmeldung |
#ff3139 | 08.-10.11.2023 | Dr. Monique Lampe | Beilngries | € 1.250,00 | Anmeldung |
#ff3139 | 21.-23.02.2024 | Dr. Monique Lampe | Beilngries | € 1.250,00 | Anmeldung |
#ff3139 | 05.-07.06.2024 | Dr. Karina Bremer | Beilngries | € 1.250,00 | Anmeldung |
#ff3139 | 25.-27.09.2024 | Dr. Monique Lampe | Beilngries | € 1.250,00 | Anmeldung |
#ff3139 | 20.-22.11.2024 | Dr. Karina Bremer | Beilngries | € 1.250,00 | Anmeldung |
#ff3139 | individuell planbar | Inhouse Training | € 1.250,00 | Anfrage |