detail

Creative Facilitation II

Creative Facilitation II

Techniken für Kreativ- und Innovationsworkshops

Training:

Jenseits von Design Thinking und Design Sprint: Drei Tage mit Techniken, um Denk-Autobahnen zu verlassen und kreatives Denken in Workshops und Meetings zu ermöglichen.


Wenn Sie Design Thinking oder Design Sprint kennengelernt oder schon einmal angewendet haben, kennen Sie einige pragmatische Kreativitäts-Techniken. In diesem Training ergründen wir, wie Kreativität eigentlich funktioniert und mit welchen Techniken wir unserem Gehirn gezielt quer liegende, abstruse, scheinbar weit entfernte Ideen entlocken und das kreative Potential sowie die Umsetzbarkeit dieser Ideen bewerten.

Inhalte:

  • Die Basics: Welche Formen von Innovation gibt es? Was ist eigentlich eine Idee? Was Kreativität?
  • Kreativitätsforschung: Wozu ist unser Gehirn in der Lage? Können kreative Einfälle gezielt getriggert werden?
  • Moderatorische Gestaltung der Phasen eines Kreativworkshops: Vom Einstieg über die Ideenfindung und Bewertung bis hin zur Umsetzungsplanung
  • Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Kreativität: Welche Voraussetzungen brauche ich,
    um in einem Workshop kreativ arbeiten können? Wie kann ich bereits die gezielte Vorbereitung als Erfolgsfaktor nutzen?
  • Techniken und Tools: Welche Kreativitätstechniken helfen Teilnehmern spontan, auf neue Ideen zu kommen?
  • Moderatorische Gestaltung der Phasen eines Kreativworkshops: Vom Einstieg über die Ideenfindung und Bewertung bis hin zur Umsetzungsplanung
  • Schnelle Kreativitätstechniken zur Ideenentwicklung: Spontanmethoden zum Start auf der grünen Wiese, Assoziationsmethoden mit zielführendem Umweg, Strukturmethoden zur geleiteten Lösungsentwicklung
  • Begleitendes Coaching: Sie erhalten - auf Wunsch - begleitend zum Training Einzelberatung für Ihre Moderationspraxis. Gerne begleiten wir Sie auch über das Training hinaus mit Einzeltraining oder Coaching.

Wofür Sie dieses Know-how nutzen können:

  • Sie möchten in einem Meeting auf neue Ideen kommen und dabei nicht nur auf die altbewährte Technik des Brainstormings zurückgreifen
  • Sie sind mit Kreativprozessen wie Design Thinking oder Design Sprint vertraut und wollen gerade in der Phase des Ideenfindens noch mehr herausholen
  • Sie sind auf der Suche nach Methoden, die Sie auch für sich selbst nutzen können, um Ihrer Kreativität auf die Sprünge zu helfen
  • Sie möchten Kreativmeetings und -workshops leiten/moderieren und dabei Ihre Teilnehmer anhand von Methoden anleiten, um Probleme zu lösen und Ideen auf den Weg zu bringen
  • Sie arbeiten in der Kreativbranche oder einer Kreativabteilung und sind es leid, Ideen alleine auszuschwitzen, Sie suchen pragmatische Kreativitätstechniken für den Alltag

PS: Dieses Training ist Bestandteil der Ausbildung zum MODERATIO MASTER ™ [weiterlesen...]

Arbeitsweise: 

Nach kurzen Theorie-Inputs und – wo immer möglich und sinnvoll – ausführlichen Demonstrationen durch den Trainer / die Trainerin erhalten Sie Gelegenheit, die vermittelten Inhalte zu üben und so Theorie und eigene Erfahrungen zu verknüpfen. Wir arbeiten mit dem für das jeweilige Thema geeigneten Medienmix; bei Bedarf setzen wir Video-Technik ein. Wo immer möglich arbeiten wir mit Beispielen aus Ihrer Arbeitswelt. Gemeinsam mit dem Trainer / der Trainerin reflektieren Sie Ihre Übungen und planen jeweils den Transfer in Ihre berufliche Praxis! 

Video-Clip & Eindrücke 
aus unseren Trainings:

                   


#21ba7a

Ihre Ansprechpartner

David Seifert

David

Seifert

Senior Partner
Businessmoderation

Elke Seifert

Elke

Seifert

Geschäftsführung
moderatioServices

E-Mail

+49 (0)8446 – 9 20 30

Datum Trainer Ort Standardpreis Anmeldung
#21ba7a individuell planbar David Seifert Inhouse Training Preis auf Anfrage Anfrage