detail

Agile Projektmoderation

Agile Projektmoderation

Projekte erfolgreich strukturieren und moderieren

Training:

Möchten Sie Projektbesprechungen und Routinemeetings im Projektverlauf unkompliziert, strukturiert zielorientiert moderieren und leiten?

Nach diesem Training können Sie Ihr Projekt gekonnt aufsetzen und steuern, sowie Ihre Projektmeetings effizient moderieren! Projekt-Moderation ist ein Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, Aufgaben, die Sie als Projekt angehen müssen, professionell zu planen und durchzuziehen. Bei dieser Methodik binden Sie die Beteiligten von Anfang an intensiv in den Arbeitsprozess ein und “nehmen sie in die Pflicht”. Projekt-Moderation verbindet die “Best-Practices” der agilen Projektarbeit – mit Anteilen von klassischem Projektmanagement – zu einem schlüssigen Gesamtkonzept. Dabei üben Sie verschiedene Meetingformate aus dem Projekt-Kontext wie Kick-Off, Daily Standup, Task-Finding, Review, Retrospective, …), gekonnt zu moderieren, sowie im Projektverlauf den Überblick über Aufgaben zu behalten und jederzeit aussagefähig über den aktuellen Stand des Projektes zu sein.

Projekt-Moderation ist ein mächtiges Instrument für alle Aufgaben, die Sie nicht alleine erledigen können, sondern in einem Team in strukturierter Art und Weise angehen möchten oder müssen. Beispiele wären etwa die Neuentwicklung einer Software oder Webseite, die Organisation eines einmaligen Events oder die Neueröffnung eines Freizeit-Parks.

 

Inhalte

Begriffserklärung

  • Ein Projekt, was ist das eigentlich?
  • Projekt-Moderation, was heißt das eigentlich?
  • Welchen Nutzen bietet Projekt-Moderation?
  • Wie funktioniert eigentlich Scrum?
  • Was ist Kanban genau und was daraus kann ich für agiles Arbeiten nutzen?

Projekt-Struktur

  • Welche Projektphasen gibt es?
  • Wie kann ich ein Projekt strukturieren und methodisch zielgerichtet planen und realisieren?
  • Während des Trainings erarbeiten Sie im Team jeweils einen ersten "Project-Backlog", der die vordringlich zu erledigenden Inkremente und Tasks enthält.

Projekt-Organisation

  • Auftraggeber, Projektleiter, Projektmoderator, Projektteam: Welche Rollen gibt es in der Projektmoderation?
  • Was bedeutet es in der Praxis, wenn Sie eine Doppelrolle im Projekt besetzen?
  • Welche Meeting-Formate gibt es im Ablauf eines Projektes?
  • Wann berufe ich welches Meeting ein?
  • Welche Tools wie WIP-Limit und MVP (Minimum Viable Product) verhelfen mir zum "Flow"?

Techniken

  • Woher weiss ich, wann etwas tatsächlich "fertig" ist?
  • Wie verbessere ich mein Projekt bereits während der Laufzeit (KVP im Projekt)
  • Wie gelingt es mir, möglichst "lean" unterwegs zu sein und wie stelle ich den "Flow" sicher?
  • Wie können Sie die MODERATIOnsMETHODE gezielt für erfolgreiche Projektarbeit nutzen?
  • Wie kann ich mein Projektteam motivieren?

 

Arbeitsweise

Für Ihre Praxisbeispiele erarbeiten Sie in Kleingruppen Arbeitspakete, potentielle Projektrisiken und Meilensteine. Sie moderieren Ihr Praxisprojekt und nutzen dabei, zusätzlich zum Gedankengut des Projektmanagements, die klassischen Moderationstechniken des Moderationszyklus, von der Abfrage mit Karten über Bewertungstechniken, bis hin zum Maßnahmenplan. Der methodische Aufbau des Seminars wechselt zwischen Theorie-Inputs und konkretem Nachvollziehen in Übungen. Zum Erlernen der Methodik erhalten Sie Gelegenheit, alle Schritte erfolgreicher Projekt-Moderation anhand konkreter Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer „live“ zu üben und sind damit in der Lage, das Gelernte für Ihren „Projektalltag“ zu nutzen. 

Szenen aus unseren Trainings:

http://www.fotoserver.moderatio.com/


Kursgebühr

€ 1.040,-- (nach §4, Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei), zzgl. Hotel

#800080

Ihre Ansprechpartner

David Seifert

David

Seifert

Senior Partner
Businessmoderation

Elke Seifert

Elke

Seifert

Geschäftsführung
moderatioServices

E-Mail

+49 (0)8446 – 9 20 30

Datum Trainer Ort Standardpreis Anmeldung
#800080 individuell planbar Uwe Schettler, David Seifert Inhouse Training € 1.040,00 Anfrage