Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Ausbildung Systemische Moderation
In Change Management und Business Moderation hat man es immer mit sozialen Systemen zu tun und diese kann man nicht steuern, wie eine Maschine. Wenn man am Rad des Kaugummiautomaten dreht, kommt Kaugummi raus, was sonst? Wenn man ein Changeprojekt gestaltet oder ein Team moderiert, kann man vorab nicht wissen, was konkret dabei heraus kommt. Ein soziales System ist nicht bestimmbar. Umso wichtiger ist es, "Werkzeuge" und "Denkzeuge" zu haben, die es ermöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen, die es zulassen, ja wahrscheinlich machen, dass es gelingt, die angestrebten Ziele zu erreichen und die Selbstorganisationskräfte des Systems zweckdienlich und zielführend zu nutzen.
Ein häufiges Missverständnis ist es, zu glauben, dass sich systemische Moderation und systematische Moderation ausschließen und es in der Moderation von Veränderungsprojekten, Workshops und Teammeetings nur darauf ankommt, der Selbstorganisation Raum zu geben und den Raum "zu halten". Richtig ist, dass die Kunst darin liegt, sehr systematisch systemisch zu Moderieren. Dazu gehört einerseits ein gerüttelt Maß an theoretischem Background zur systemischen Moderation und andererseits solides Handwerk systematischer Moderation. Systemische Interventionen müssen zudem dennoch stets kontextbezogen und hypothesengeleitet, zweck- und zielorientiert designet werden.
Die Ausbildungen und Seminare der MODERATIO AKADEMIE vermitteln deshalb systemisches Wissen im Rahmen bewährter Praxismodelle und systemische Moderationsmethoden von Auftragsklärung bis Zirkuläres Fragen.
Der MODERATIO Klassiker der systemischen Moderationsausbildung ist die 3x3kompakt Ausbildung zum/zur "MODERATIO BusinessModerartorIn (MBM)® für systemische Moderation"
- Modul 1: Wie system(at)isch muss Moderation sein?
Der MODERATIOnsZYKLUS von der Pike auf: Gruppen effizient und zielführend an/leiten
- Modul 2: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Gruppen steuern, Konflikte lösen: Sicher Moderieren, auch in schwierigen Situationen
- Modul 3: Wie kommt Neues in die Welt?
Visualisieren, Präsentieren, Argumentieren: Unterschiede machen, die Unterschiede machen