
Moderationskurse -
von der Pike auf Moderieren lernen
Die Ausbildungen und Moderationskurse der MODERATIO AKADEMIE vermitteln systematisch, step-by-step das Wissen und die Fertigkeiten, die zur Vorbereitung, Leitung und Moderation von Meetings in Form von Besprechungen und Workshops. Gemäß unserem Motto: "Das Können ist wichtiger als das Kennen!" lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in jedem Moderationskurs, worauf es ankommt und - vor allem - wie es ganz konkret gemacht wird ...
Fünf bewährte Regeln für nutzbringende Meetings
Bringen Sie nur ein, was Sie einbringen müssen!
Meetings leiden häufig unter einem "Overload" an Themen. Man nimmt sich viel mehr vor, als man letztlich in Ruhe und mit Verstand, in der verfügbaren Zeit bearbeiten kann. Regeln Sie daher so viel wie irgend möglich vorab, bilateral und bringen Sie ins Meeting nur das ein, was dort bearbeitet werden muss. Überlegen Sie vorab, ob Sie es den Teilnehmern – und sich – leichter machen können, indem Sie bereits im Vorfeld Informationen aufbereiten, Alternativen prüfen, Möglichkeiten recherchieren, usw., die Sie dann in die Besprechung einbringen.
Überlegen Sie genau, was Sie erreichen wollen!
Dann und nur, wenn Sie ganz konkret wissen, was Sie erreichen wollen, haben Sie Orientierung für die Planung und Moderation Ihrer Veranstaltung und können den anderen Teilnehmern Orientierung geben, hinsichtlich der Frage: "Was konkret soll das Meeting bringen?". Machen Sie sich klar, was Sie mit einem Meeting bezwecken. Wollen Sie beispielsweise, dass die Teilnehmer nach dem Meeting über einen bestimmten Sachverhalt (besser) informiert sind? Oder sollen Ideen gesammelt oder Erwartungen bezüglich eines Themas offen gelegt worden sein? Möchten Sie, dass die Teilnehmer eine Entscheidung getroffen haben? Je besser Sie Bescheid wissen, um so mehr Orientierung können Sie im Meeting geben und um so sicherer kommen Sie auch zu Ergebnissen.
Bleiben Sie am Ball!
Jedes Gespräch entwickelt Eigendynamik. Wird es nicht moderiert, plätschert es dahin, wie Schmelzwasser, das sich seinen Weg ins Tal sucht. Man kommt vom Hölzchen auf's Stöckchen und irgendwann weiß man gar nicht mehr, wie man zu jenem Thema kam, über das gerade so hitzig diskutiert wird, nach dem Motto: "Wie sind wir jetzt eigentlich darauf gekommen?“ Orientieren Sie sich daher an Ihrer Zielsetzung und bitten Sie Ihre/n TeilnehmerIn gegebenenfalls um Einordnung des jeweiligen Gesprächsbeitrages: "Wie gehört das zum Thema?“ Nutzen Sie als exzellentes Steuerungsinstrument die Visualisierung: "Was soll ich notieren?“
Planen Sie konkret!
Jedes Meeting ist (nur) so viel wert, wie das, was dabei herauskommt! Das was eine Besprechung gebracht hat, kann man nicht immer an den Maßnahmen ersehen. Aber, wenn es Maßnahmen geben soll oder muss, dann achten Sie auf zwei zentrale Dinge: Fragen Sie einerseits stets nach dem "Wozu?“, also der Zielsetzung dessen, was gemacht werden soll. Das erleichtert die Präzisierung enorm! Formulieren Sie andererseits die Maßnahmen grundsätzlich so konkret wie möglich – am besten in ganzen Sätzen, statt nur in Stichworten.
Bleiben Sie dran!
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ meint Eugen Roth und er hat damit wohl recht. Maßnahmen, die nicht umgesetzt werden, sind mehr als nutzlos, Sie sind schädlich. Akzeptieren Sie, dass Beschlüsse nicht befolgt werden, etablieren Sie damit eine Kultur des "Was beschlossen wird, ist die eine Sache. Was umgesetzt wird, die andere.“ Oder anders ausgedrückt: "Wenn Du die Maßnahme, für die du im Meeting die Verantwortung übernommen hast, nicht machen magst, dann lass es, es interessiert ja eh niemanden!“ Halten Sie also Ihre Maßnahmen nach, fragen Sie nach und informieren Sie Ihre Meeting-Teilnehmer im Nachgang über die Erledigung der jeweiligen Maßnahme!
Ich wünsche Ihnen weiterhin effektive Meetings!
Ihr, Josef W. Seifert
Der MODERATIO Klassiker der Moderationsausbildung ist die 3x3kompakt Ausbildung zum/zur "MODERATIO BusinessModerartorIn (MBM)®" mit drei - einzeln buchbaren - Modulen:
- Moderationskurs 1: Die MODERATIOnsMETHODE
Der Moderationszyklus von der Pike auf: Gruppen effizient und zielführend an/leiten
- Moderationskurs 2: Moderation & Kommunikation
Gruppen steuern, Konflikte bewältigen: Sicher Moderieren, auch in schwierigen Situationen
- Moderationskurs 3: Visualisieren - Präsentieren - Argumentieren
Wie kommt Neues in die Welt: Mit Bildern und Worten überzeugen