Der Moderationszyklus
Moderation braucht Struktur - sechs Schritte:
- Einsteigen: Im ersten Schritt der Moderation werden Zeiten, Ziele, Arbeitsweise ... vereinbart.
- Sammeln: Im zweiten Schritt der Moderation werden die Themen zusammengetragen, die bearbeitet werden sollen.
- Auswählen: Im dritten Schritt der Moderation werden die zur Bearbeitung anstehenden Themen priorisiert.
- Bearbeiten: Im Schritt vier der Moderation werden die gesammelten Themen der Priorisierung gemäß bearbeitet.
- Planen: Der Schritt fünf der Moderation dient der Planung. Was wird nun ganz konkret getan, von wem, bis wann usw. ...
- Abschließen: Im sechsten Schritt der Moderation geht es darum, den gemeinsamen Arbeitsprozess zu reflektieren.
Der Zyklus im Überblick
Der Moderationszyklus ist das Framework zur Strukturierung von Meetings im Businessbereich: Klausuren, Besprechungen, Workshops, Großgruppenkonferenzen. Den "Standardzyklus" mit den Standardmethoden können Sie hier downloaden und bestellen:
- Poster (im DIN A4 Format) downloaden [weiter ...]
- Poster (im DIN A2 Format) bestellen [weiter ...]
- Clip auf YouTube ansehen [weiter ...]
GABAL Geschäftsführerin Ursula Rosengart würdigte - im Rahmen des Autorentreffs auf der Frankfurter Buchmesse 2014 - mit der Verleihung des GABAL BestBusinessBook Award an Josef W. Seifert, dessen Titel sich weltweit bereits mehr als eine Million mal verkauft haben, den Erfinder des Moderationszyklus: BestBusinessBook Award 2014 ;O)