Vorträge

Impulse aus dem Themenfeld BusinessModeration

Ein guter Impulsvortrag bringt ein Thema kurz und knapp auf den Punkt. Er kann ein Element einer größeren Veranstaltung sein, ein Gedankenanstoß, ein Aufrütteln, oft als Auftakt für einen geplanten Veränderungsprozess in der gesamten Organisation.

Wir unterstützen Sie mit interaktiven Impulsvorträgen, die wir auf Ihre Belange zuschneiden!
Mögliche Schwerpunktthemen sind unter anderem:

  • Professionelle Online-Meetings: Kosten sparen und effizient arbeiten im virtuellen Raum mit Bettina Kerschbaumer-Schramek

    KollegInnen im Homeoffice, Kunden die über das gesamte Bundesgebiet verstreut sind, Lieferanten im Ausland, Chefs, die viel unterwegs sind ... Diese und viele ähnliche Situationen stellen unser tägliches Zusammenarbeiten auf eine harte Probe. Je seltener die Gelegenheit, die täglichen Dinge wirklich persönlich besprechen zu können, desto wichtiger wird die Bedeutung der digitalen Medien. Eine davon ist das "Online-Meeting", aber auch die bietet ihre Herausforderungen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, was Online-Conferencing für Ihr Unternehmen leisten kann, wo es seine Grenzen hat und was es braucht, um Online-Meetings sinnvoll in den Kommunikations-Mix Ihres Unternehmens zu integrieren.

    *



  • Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor mit Monique Lampe

    Woran kann man das festmachen? Die Unternehmenskultur ist das wertvollste immaterielle Gut eines Unternehmens. Ähnlich einem Fingerabdruck ist sie einzigartig und nicht kopierbar - ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, den sich immer mehr Unternehmen bewusst und zu Nutze machen, indem sie sich gezielt mit Ihrer Unternehmenskultur auseinander setzen, sie analysieren und weiterentwickeln. Die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten intensiv der Frage nach der Messbarkeit von Unternehmenskultur, insbesondere im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens, gewidmet. Die wichtigste Erkenntnis lautet, dass wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen deutlich bessere Ergebnisse in den Kulturanalysen erzielen als Unternehmen, die im Marktvergleich wirtschaftlich weniger gut performen. - Und was machen diese Unternehmen anders oder besser als andere? Entscheidend ist, ob die proklamierte Kultur mit der gelebten tatsächlich übereinstimmt. Je höher der Deckungsgrad zwischen Anspruch und Wirklichkeit, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Kultur des Hauses positiv nach innen und aussen wirkt. Es gibt Unternehmen, die ihre Kultur vorbildhaft pflegen und dabei die MitarbeiterInnen aktiv einbinden.

    Welchen Fragen widmet sich dieser Vortrag?*

    • Was ist Unternehmenskultur?
    • Welche vorbildlichen Beispiele von Unternehmenskulturentwicklung gibt es?
    • Wie lässt sich Unternehmenskultur erfassen und weiterentwickeln?
    • Vor welchen Herausforderungen stehen Führungskräfte, wenn sie die Kultur ihres Unternehmens ergründen wollen?
    • Welche Handlungsempfehlungen aus der Beratungspraxis helfen im Unternehmenskultur-Management reflektiert zu agieren?

  • Der Zusammenhang zwischen erfolgreichem Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Unternehmenskultur mit Monique Lampe

    • Woran liegt es, dass selbst professionelle Programme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) nicht von MitarbeiterInnen und Führungskräften gelebt werden (können)?
    • Welchen Einfluss hat das Delta zwischen proklamierter und gelebter Unternehmenskultur auf ein erfolgreiches BGM?
    • Wie ist ein kulturkonformes BGM zu gestalten, um nachhaltig in der Organisation wirken zu können?

      Dieser Vortrag adressiert die offensichtliche und zugleich rätselhafte Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und BGM. Mittels moderierter, interaktiver Sequenzen wird der Erfahrungsaustausch unter den Zuhörern angeregt und zugleich werden nachfrageorientiert am konkreten Praxisbeispiel Zusammenhänge erläutert und Fragen beantwortet.

  • Führen /Moderieren virtueller Teams mit David Seifert

    Mitarbeiterführung verändert sich dramatisch. Der technologische und gesellschaftliche Wandel verändert nicht nur die Arbeitsorganisation, sondern auch die Menschen. Lebenszeit wird immer mehr als wertvolles Gut erlebt. Beruf und Karriere sind nicht mehr das "allein selig Machende". Menschen wollen selbstbestimmt leben und arbeiten. Wer heute in der Funktion der Führungskraft noch glaubt, das Sagen zu haben und mit Befehl und Gehorsam Menschen leiten zu können, der ist auf dem sprichwörtlichen Holzweg... Teilen Sie in diesem Vortrag die Erfahrungen der Arbeit mit einem jungen Projektteam: Was ist heute technologisch und menschlich erforderlich, um (junge) Menschen zielorientiert zu führen?

    *

* MODERATIO Vorträge sind keine "Instant-Vorträge", sondern sie werden für die Fragen und den Bedarf konzipiert, der Ihnen am Herzen liegt! Wenn wir uns mit einem Impulsvortrag für Sie nützlich machen können, lassen Sie uns jederzeit die Details besprechen, gerne gleich jetzt; Tel.: +49 (0)8446 - 920 300