
Gruppendynamit: Konfliktmanagement-Tools für Führungskräfte, Projektleiter und Change Manager
Change Management oder Veränderungsmanagement bezeichnet die Konzeption und Moderation (Leitung /Gestaltung) eines Vorhabens, durch das eine Organisation oder Organisationseinheit von einem Zustand "A" in einen Zustand "B" verändert werden soll. Dies erfordert eine Leitungs- und Führungsaufgabe auf Zeit. Wandel ist stets von Vorbehalten, Widerständen und Konflikten begleitet. Jede Führungskraft, die die Aufgabe des Projektleiters oder Changemanagers übernimmt, benötigt deshalb wirksame Tools für den Umgang mit Bedenken, Widerständen und konfliktären Situationen.
Mögliche Inhalte:
- Konflikte im Change Management
- Typische Konfliktfallen im Changemanagement
- Konflikt-Symptome und Konfliktfallen erkennen
- Situationsklärung bei verdeckten Konflikten
- Widerstände, Krisen, Konflikte: Was tun, wenn?
- Interessenorientiertes Verhandeln (Harvard Konzept) und die Moderation von Interessensausgleich
- Einzelgespräch, Zweiergespräch, Teamgespräch, was mache ich wann und wie?
- Teamkonflikte mit Bordmitteln klären
- Konflikte mit der Leitung ausräumen
- Wann ist externe Konfliktmoderation sinnvoll?
- Umsetzung / Praxistransfer
- Transfer der Konzepte und Methoden anhand von Praxisbeispielen
- Übertragung auf Fälle konkreter Change-Projekte
- Vorbereitung von Konfliktklärungen
Mögliche Dauer:
Ein INHOUSE Training dauert in der Regel 1 bis 3 Tage, den organisatorische Rahmen (Ort, Zeiten etc.) planen wir nach Ihren Wünschen. [weiterlesen...]
Ein Praxis-Tipp vorab:
Im Change-Management sollten zu erwartenden Widerstände und Konflikte als "ganz normaler" Bestandteil eines Changeprozesses von vornherein mit bedacht werden. Auf diese Weise können konfliktäre Situationen frühzeitig entschärft oder vielleicht sogar ganz vermieden werden.