detail

Systemisches Teamcoaching im Konflikt

Systemisches Teamcoaching im Konflikt

Erste Störungen der Zusammenarbeit bearbeiten – Beziehungen stärken

Training:

Der Moderationszyklus ist der Rahmen für Systemisches Teamcoaching, d.h. für die Klärung der Zusammenarbeit und Stärkung von Beziehungen in Teams von zwei bis ca. 12 Personen. Dieses Know-how und systemische Interventionsmethoden helfen Ihnen, unterschiedlichste Teamkonfliktthemen in moderierten Workshops strukturiert zu bearbeiten und dabei alle Beteiligten in den Prozess einzubinden.


Teamdynamik und Teamkultur werden bestimmt von Beziehungen, Rollen, Aufgaben und Zielsetzungen von Teams. Sind erste Konflikte in diesem Entwicklungsprozess aufgetreteten, ist methodisches, in der Praxis erprobtes Handwerkszeug gefragt.


Geplante inhaltliche Schwerpunkte:

  • Situations- und Auftragsklärung in Organisationen: Die richtigen Fragen stellen, das System verstehen
  • Wie wirklich ist die Wirklichkeit: Objektivität und Allparteilichkeit im Konfliktgeschehen
  • Die 6 Schritte des MODERATIOnsZYKLUS©: Das Handwerkszeug zur Klärung von Konflikten im Team
  • Rolle und Aufgabe des Moderators: Raum geben, die Mitte halten, schützen und stärken
  • Innen und außen, drinnen und draußen: Abgrenzung des Systems.
  • Was ist Teamcoaching im Konflikt? Unser Grundverständnis und unsere Grundhaltung
  • Wann ist Teamcoaching in der Konfliktbearbeitung hilfreich?   
  • Phasen der Konfliktentwicklung und Systemische Interventionen
  • Systemisches Teamcoaching im MODERATIOnsZYKLUS®: Rollen verhandeln, Kratzer, Narben, Wunden.
  • Praxistransfer: Intervision

Arbeitsweise:

Die Ausbildung ist übungsintensiv. Nach kurzen Theorie-Inputs und - wo immer möglich und sinnvoll - ausführlichen Demonstrationen durch den Trainer / die Trainerin erhalten Sie Gelegenheit die vermittelten Inhalte zu üben und so Theorie und eigene Erfahrungen zu verknüpfen. Wir arbeiten mit dem für das jeweilige Thema geeigneten Medienmix. Wo immer möglich, arbeiten wir mit Beispielen aus Ihrer Arbeitswelt. Gemeinsam mit dem Trainer / der Trainerin reflektieren Sie Ihre Übungen und planen jeweils den Transfer in Ihre berufliche Praxis.

Szenen aus unseren Trainings:


Systemisches Teamcoaching im Konflikt

Kursgebühr

€ 3.750,- (komplette Ausbildung) zzgl. MwSt. und Aufenthalt (Verpflegung & Hotel).
€ 880,- Supervision (Praxisworkshop) zzgl. MwSt. und Aufenthalt.

Frühbucher (Anmeldung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten € 50,00 Nachlass. [Stipendium]

Wenn 2 oder mehr Personen Interesse an dieser Qualifikation haben, erfragen Sie bitte unseren Gruppenrabatt!

Veranstaltungsorte und Organisatorisches

Veranstaltungsorte und Organisatorisches

Die Seminare finden in der Regel in Beilngries im Naturpark Altmühltal (Nähe Ingolstadt/Do.) statt. Mehr zu den Veranstaltungsorten, zur Anreise und zu den Seminarhotels, erfahren Sie in den [Details].

Abschluss

Abschluss

Die Ausbildung schließt nach 3x3 intensiven Trainingstagen, mit dem anerkannten MODERATIO Ausbildungszertifikat MODERATIO KonfliktModeratorIn (MKM)® / MODERATIO Certified Conflict Facilitator (CCF)™ Zudem erwerben Sie mit jedem Modul 1/10 der erforderlichen Leistungspunkte im Rahmen des MODERATIO Praxisstudiums zum MODERATIO MASTER.

Die Module

Die Module

Modul 1: Systemisches Teamcoaching [= diese Seite]
Modul 2: Konfliktmoderation im Team [mehr...]
Modul 3: Schwierige Workshopsituationen in Teamcoaching und Konfliktmoderation [mehr...]
Diese Ausbildung kann nur komplett gebucht werden!

#00b3fd
Das Buch zur Ausbildung
Das Buch zur Ausbildung

Ihre Ansprechpartner

Elke Seifert

Elke

Seifert

Geschäftsführung
moderatioServices

E-Mail

+49 (0)8446 – 9 20 30

Datum Titel Trainer Ort Standardpreis Anmeldung
#00b3fd 06.-08.03.2024 Systemisches Teamcoaching im Konflikt Dr. Gerlinde Bühner, Dr. Karina Bremer Beilngries € 1.250,00 Anmeldung

Datum Titel Trainer Ort Standardpreis Anmeldung
#00b3fd individuell planbar Systemisches Teamcoaching im Konflikt Dr. Gerlinde Bühner, Dr. Karina Bremer Inhouse Training € 1.250,00 Anfrage