detail

Strategieworkshops moderieren

Strategieworkshops moderieren

Grundsatzthemen systemisch und strukturiert bearbeiten

Training:

Eine klar formulierte und kommunizierte Strategie gibt den Mitarbeitern einer Organisation Orientierung und Kraft. Wenn diese zudem von einer geteilten Vision getragen wird, zieht es die Organisation in die intendierte Richtung.

Inhalte:

  • MODERATIO StrategieProzess (MSP): Wie kann man eine professionelle Strategie-Moderation insgesamt aufbauen? Was sind „Visual Guides“ und wie kann man diese sinnvoll zur Strategie-Arbeit nutzen? Was sind geeignete „Prozessfragen“ und wie formuliert man diese „treffsicher“?
  • Rahmen des Strategieprozesses: Was ist eine Vision, was eine Mission und wie hängt das mit der Strategie zusammen? Welche Orientierungskraft haben Mission und Vision als Ausgangs- oder Endpunkt strategischer Planung? Wer muss in die jeweilige Strategie-Arbeit einbezogen werden und wie könnte dies gelingen?
  • Organisationale Ebenen: Auf welchen Ebenen muss/kann eine Strategie entwickelt beziehungsweise überprüft werden? Wie lassen sich Teamstrategien mit der Unternehmensstrategie sinnvoll verknüpfen? Wie gelingt es, Teams in den Strategieprozess zu integrieren und deren Identifikation zu fördern?
  • Strategie-Check: Wann ist ein moderierter "Strategie-Check" sinnvoll /hilfreich? Welche Voraussetzungen sollten dafür erfüllt sein? Was muss ich als ModeratorIn dafür methodisch "drauf haben"? 
  • Strategie-Kommunikation: Wie wird die Strategie in die Organisation getragen, so dass sie verstanden, akzeptiert und gestützt wird?
  • Moderationsmethoden: SixSteps-Moderation, Erfolgsdimensionen-Matrix (EDM), Balanced Score Card (BSC) ... Welche Methoden kann ich konkret wie für einen Strategieworkshop nutzen?
  • Transfer: Wie plane ich - schon im Workshop - die Umsetzung des Gelernten „auf den Punkt“? 
  • Begleitendes Coaching: Sie erhalten - auf Wunsch - begleitend zum Training - Einzelberatung für Ihre Moderationspraxis!

PS: Dieses Training ist auch Bestandteil der Ausbildung zum MODERATIO MASTER ™ [weiterlesen...]

Beispiele, wofür Sie dieses Know-how nutzen können:

  • Entwickeln einer Vision, Mission, Strategie: Das Management-Team geht in Klausur, um Grundsatzthemen zu reflektieren und über das weitere Vorgehen zu entscheiden. 
  • Strategie-Check: Der eingeschlagene Weg soll auf den Prüfstand gestellt werden, um gegebenenfalls eine Korrektur oder Neuausrichtung vornehmen zu können.
  • Es soll eine Kommunikationsstrategie entwickelt werden, wie die Vorstellungen des Managements wirksam in die Organisation getragen werden können.

Arbeitsweise: 

Nach kurzen Theorie-Inputs und – wo immer möglich und sinnvoll – ausführlichen Demonstrationen durch den Trainer / die Trainerin erhalten Sie Gelegenheit die vermittelten Inhalte zu üben und so Theorie und eigene Erfahrungen zu verknüpfen. Wir arbeiten mit dem für das jeweilige Thema geeigneten Medienmix. Wo immer möglich arbeiten wir mit Beispielen aus Ihrer Arbeitswelt. Gemeinsam mit dem Trainer / der Trainerin reflektieren Sie Ihre Übungen und planen jeweils den Transfer in Ihre berufliche Praxis! 

Video-Clip, Eindrücke, Whitepaper:

                             


Strategieworkshops moderieren

Kursgebühr

Dieses Training führen wir als tailormade INHOUSE-Traning für Sie durch. Wir unterbreiten Ihnen hierzu gerne ein individuelles Angebot.

Veranstaltungsort und Organisatorisches

Veranstaltungsort und Organisatorisches

Das Seminar kann in Beilngries im Naturpark Altmühltal (Nähe Ingolstadt/Do.) stattfinden oder gerne an einem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsort.

Abschluss

Abschluss

Nach diesem Moderationstraining erhalten Sie ein qualifiziertes MODERATIO Zertifikat. Zudem erwerben Sie mit diesem Modul 1/10 der erforderlichen Leistungspunkte im Rahmen des MODERATIO Praxisstudiums zum MODERATIO MASTER.

Ergänzungsempfehlung

Ergänzungsempfehlung

Nicht zwingend aber doch die ideale Voraussetzung für den Besuch dieses Moduls ist der Besuch des Modul 1 der Ausbildung zum MODERATIO BusinessModeratorIn (MBM)!

#800080

Ihre Ansprechpartner

Dr. Karina Bremer

Dr. Karina

Bremer

Senior Partner
Teamcoaching

Dr. Monique Lampe

Dr. Monique

Lampe

Senior Partner
Unternehmenskultur

Elke Seifert

Elke

Seifert

Geschäftsführung
moderatioServices

E-Mail

+49 (0)8446 – 9 20 30

Datum Trainer Ort Standardpreis Anmeldung
#800080 individuell planbar Dr. Karina Bremer Inhouse Training € 1.250,00 Anfrage