
Schwierige Workshopsituationen in Teamcoaching und Konfliktmoderation
Worst-Case-Szenarien
Für eine souveräne Konfliktmoderation bedarf es über die Kernmethoden hinaus einiger zentraler Zusatztools und -methoden, die in diesem Modul vermittelt werden.
Geplante inhaltliche Schwerpunkte:
- Wenn nur noch der Perspektivwechsel hilft: Die Triadische Inszenierung
- Ach-Du-dickes-Ei: Weinen, Schreien, Drohen – was tun, wenn…?
- Fallen im Teamcoaching: Auftrags-, Prozess- und Interventionsfallen
- Methoden zur Erarbeitung von Lösungen, die tragen
- Planen des Danachs: Methoden und Formate des Follow-up
- Abschlusskolloquium
- Abschluss der Ausbildung
- Zertifikatsverleihung
Arbeitsweise:
Die Ausbildung ist übungsintensiv. Nach kurzen Theorie-Inputs und - wo immer möglich und sinnvoll - ausführlichen Demonstrationen durch den Trainer / die Trainerin erhalten Sie Gelegenheit die vermittelten Inhalte zu üben und so Theorie und eigene Erfahrungen zu verknüpfen. Wir arbeiten mit dem für das jeweilige Thema geeigneten Medienmix. Wo immer möglich, arbeiten wir mit Beispielen aus Ihrer Arbeitswelt. Gemeinsam mit dem Trainer / der Trainerin reflektieren Sie Ihre Übungen und planen jeweils den Transfer in Ihre berufliche Praxis.
Szenen aus unseren Trainings:

Kursgebühr
€ 3.750,- (komplette Ausbildung) zzgl. MwSt. und Aufenthalt (Verpflegung & Hotel).
€ 880,- Supervision (Praxisworkshop) zzgl. MwSt. und Aufenthalt.
Frühbucher (Anmeldung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten € 50,00 Nachlass. [Stipendium]
Wenn 2 oder mehr Personen Interesse an dieser Qualifikation haben, erfragen Sie bitte unseren Gruppenrabatt!
Abschluss
Die Ausbildung schließt nach 3x3 intensiven Trainingstagen, mit dem anerkannten MODERATIO Ausbildungszertifikat MODERATIO KonfliktModeratorIn (MKM)® / MODERATIO Certified Conflict Facilitator (CCF)™ Zudem erwerben Sie mit jedem Modul 1/10 der erforderlichen Leistungspunkte im Rahmen des MODERATIO Praxisstudiums zum MODERATIO MASTER.
Veranstaltungsorte und Organisatorisches
Die Seminare finden in der Regel in Beilngries im Naturpark Altmühltal (Nähe Ingolstadt/Do.) statt. Mehr zu den Veranstaltungsorten, zur Anreise und zu den Seminarhotels, erfahren Sie in den [Details].
Die Module
Modul 1: Systemisches Teamcoaching [mehr...]
Modul 2: Konfliktmoderation im Team [mehr...]
Modul 3: Schwierige Workshopsituationen in Teamcoaching und Konfliktmoderation [= diese Seite]
Diese Ausbildung kann nur komplett gebucht werden!
Ihre Ansprechpartner
Datum | Titel | Trainer | Ort | Standardpreis | Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|---|
#00b3fd | 16.-18.10.2024 | Schwierige Workshopsituationen in Teamcoaching und Konfliktmoderation | Dr. Gerlinde Bühner, Dr. Karina Bremer | Beilngries | € 1.250,00 | Anmeldung |
Datum | Titel | Trainer | Ort | Standardpreis | Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|---|
#00b3fd | individuell planbar | Schwierige Workshopsituationen in Teamcoaching und Konfliktmoderation | Dr. Gerlinde Bühner, Dr. Karina Bremer | Inhouse Training | € 1.250,00 | Anfrage |