
Großgruppen Moderation
Große Gruppen arbeitsfähig machen und effizient leiten
Das „Feuer großer Gruppen“ nutzen zu können hängt in hohem Maße davon ab, wie professionell die Vorbereitungen und die Durchführung gestaltet sind. Die klare Definition der Zielsetzung, eine fundierte Auftragsklärung und Vorbereitung, die richtige Wahl der Methoden und nicht zuletzt eine stimmige Prozess-Dramaturgie entscheiden über Erfolg oder Misserfolg einer Großgruppen-Veranstaltung. Mit diesem Credo begleiten wir Sie in diesem Modul in die Welt der Großgruppenmoderation.
Nach diesem Training wissen Sie, ...
- wann eine Gruppe eine Großgruppe ist.
- welche Methoden zur Arbeit mit großen Gruppen es gibt: Von Appreciative Inquiry (AI) über Real Time Strategic Change (RTSC), Open Space Technology (OS) und World Café bis hin zur Zukunftskonferenz.
- welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Moderation von großen Gruppen gegeben sein müssen.
- wie Sie als ModeratorIn eine Großgruppenmoderation professionell vorbereiten und durchführen.
- wie Sie das richtige Moderationsdesign konkret planen: Von der Auftragsklärung bis zur Präsentation von Ergebnissen.
- worauf Sie bei der Zusammensetzung einer zu moderierenden Großgruppe achten sollten.
- welche Anforderungen an Räumlichkeiten, Technik und Organisation es gibt.
- wie Sie die Beteiligten in den geplanten Arbeitsprozess in der Großgruppe einbinden.
- wie Sie im Verlauf der Veranstaltung Ergebnisse strukturieren, präsentieren und visualisieren.
- was Sie beachten müssen, um zu einem sauberen Abschluss einer Großgruppen Moderation zu gelangen.
- was Sie für die Zeit nach der Großgruppenveranstaltung bedenken müssen: Follow-up und Evaluation.
Beispiele, wofür Sie dieses Know-how nutzen können:
- Ein Veränderungsprozess in einem Unternehmen steht an. Entscheidungen sollen vorbereitet und dabei von Anfang an das Know-how aller Mitarbeitenden in den Prozess eingebunden werden.
- Mitglieder einer Genossenschaft möchten sich vergewissern, ob ihre Angebote und Dienstleistungen noch mit den Bedürfnissen ihrer Genossen übereinstimmen oder was gegebenenfalls angepasst werden muss.
- Im Rahmen einer Strategieentwicklung sollen die Verantwortlichen für die verschiedenen Geschäftsbereiche gemeinsam mit allen Mitarbeitern ihre künftigen Schwerpunktsetzungen definieren und untereinander abstimmen.
- Die Entscheidung zu einer Veränderung in der Aufbauorganisation einer Firma ist gefällt und kommuniziert, zum "Wie" der Umsetzung gibt es aber Gestaltungsspielräume: Jetzt gilt es, alle Betroffenen an den Lösungsmöglichkeiten zu beteiligen.
- Eine Gemeinde steht vor der Entscheidung, neue Gewerbegebiete auszuweisen. Der Gemeinderat möchte seinen Bürgern die Planungen präsentieren und sie rechtzeitig einbinden, um mögliche negative Auswirkungen auf den Fremdenverkehr zu minimieren.
- Ergebnisse einer Marktforschung werden präsentiert. Anschließend wird mit allen Betroffenen überlegt, welche Konsequenzen diese auf die eigene Arbeit und das Produktportfolio haben.
Arbeitsweise:
Neben theoretischen Inputs und ausführlichen Demonstrationen durch den Trainer / die Trainerin arbeiten wir mit Fallbeispielen aus der Praxis, um Ihnen so die Gelegenheit zu geben, das erlangte Wissen direkt im Training umzusetzen.
Weitere Informationen:

Kursgebühr
€ 1.250,- (je Modul) zzgl. MwSt und Aufenthalt (Verpflegung & Hotel).
Frühbucher (Anmeldung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten € 50,00 Nachlass. Wenn Sie die komplette Ausbildung (3x3 Tage "im Paket") buchen, erhalten Sie 10% Komplettbucherrabatt. Wenn 2 oder mehr Personen Interesse an einzelnen Modulen dieser Qualifikation haben, erfragen Sie bitte unseren Gruppenrabatt! [Stipendium]
Abschluss
Nach diesem Training erhalten Sie ein qualifiziertes MODERATIO Zertifikat. Sie können die Module zu einer Gesamtausbildung kombinieren. Diese schließt nach 3x3 intensiven Trainingstagen, mit dem anerkannten MODERATIO Ausbildungszertifikat MODERATIO GroßgruppenModeratorIn (MGM)® / MODERATIO Certified Large Group Facilitator (CLF)™ Zudem erwerben Sie mit jedem Modul 1/10 der erforderlichen Leistungspunkte im Rahmen des MODERATIO Praxisstudiums zum MODERATIO MASTER.
Veranstaltungsorte und Organisatorisches
Die Seminare finden in der Regel in Beilngries im Naturpark Altmühltal (Nähe Ingolstadt/Do.) statt. Mehr zu den Veranstaltungsorten, zur Anreise und zu den Seminarhotels, erfahren Sie in den [Details].
Kombinationsempfehlung
Modul 1: Großgruppenmoderation [= diese Seite]
Modul 2: Event-Moderation [mehr...]
Modul 3: Großgruppe trifft Event [mehr...]
PS: Da die Module in sich abgeschlossen (und so auch einzeln buchbar) sind, ist die vorgeschlagene Reihenfolge nicht zwingend, wenn für Sie eine andere Reihenfolge terminlich günstiger ist, können Sie selbstverständlich auch mit Modul 2 oder 3 starten.
Ihre Ansprechpartner
Dr. Monique
Lampe
Senior PartnerUnternehmenskultur
Datum | Trainer | Ort | Standardpreis | Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|
#7d37cc | 25.-27.10.2023 | Dr. Monique Lampe | Berching | € 1.250,00 | Anmeldung |
#7d37cc | 23.-25.10.2024 | Dr. Monique Lampe | Berching | € 1.250,00 | Anmeldung |
#7d37cc | individuell planbar | Dr. Monique Lampe | Inhouse Training | € 1.250,00 | Anfrage |