detail

Großgruppe trifft Event

Großgruppe trifft Event

Methodenvielfalt in der Welt der (Großgruppen-)-Veranstaltungen

Training:

„Events, Zukunftswerkstätten, Kongresse & Co: mehr denn je sind sie die „Live-Höhepunkte“ im digitalen Strom unserer Zeit …“ (Zitat ZukunftsInstitut)


Wer geglaubt hat, dass der Wunsch nach dem „persönlichen Miteinander“ mit der Digitalisierung fällt, hat weit gefehlt: Nach wie vor kommen die Menschen gerne und oft zusammen, um sich auszutauschen, zu lernen oder gemeinsam ein Thema zu gestalten. Und tatsächlich: In dem realen Aufeinandertreffen vieler Personen liegt unheimlich viel Kraft, wenn es gelingt, diese Menschen in einen konstruktiven Austausch zu bringen. Dabei verschwimmt immer mehr die Grenze zwischen den „klassischen“ Partizipationsformaten wie Open Space, Zukunftskonferenz, World Cafe & Co. (siehe Modul 1) und den „klassischen“ Eventformaten wie Kongress, Fachtagung & Co. (siehe Modul 2). Immer öfter sind es heute „gemischte Settings“, in denen die TeilnehmerInnen aktiv am Veranstaltungsgeschehen beteiligt werden. In der jüngeren Vergangenheit sind dazu viele neue kleinere und größere Interventionen entstanden - wunderbar dazu gemacht, um kleinere und größere Veranstaltungen mit den Methoden der Teilnehmer-Beteiligung aufzuwerten und zu bereichern. In diesen 3 Tagen öffnen wir unseren Werkzeugkasten und erkunden mehr als 20 Methoden und Interventionen, entlang ihrer Fähigkeit, unterschiedliche Ziele zu unterstützen. Eine Teilnahme an den Modulen 1 und /oder 2 ist übrigens nicht Voraussetzung für den Besuch dieses Trainings.

 

Nach diesem Training wissen Sie, ...

  • Wie Sie eine profunde Auftragsklärung durchführen, um die konkreten Ziele der Veranstaltung zu erkunden und/ oder zu reflektieren
  • Welche Methoden zur Teilnehmeraktivierung Sie bereits im Vorfeld der Veranstaltung einsetzen können
  • Wie Sie Vernetzung und Austausch der Menschen im Lauf der Veranstaltung fördern können
  • Welche Methoden es gibt, um einen Input zu reflektieren und Feedback aus der „großen Gruppe“ zu erhalten
  • Wie Sie im Rahmen einer Veranstaltung Themen/Fragestellungen mit den TeilnehmerInnen diskutieren und bearbeiten können
  • Wie Sie die erarbeiteten Ergebnisse sichern können
  • Wie Sie auch digitale Systeme in der Moderation einsetzen können
  • Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung: Follow-up und Evaluation.
  • Und vor allem: Wie Sie aus allen Methoden und Interventionen ein zielorientiertes Design Ihrer Veranstaltung entwickeln können

Arbeitsweise:

In diesem Modul beleuchten wir mit Ihnen die Bausteine der beiden Moderationswelten "Großgruppe" und "Event" und setzen sie neu zusammen. Sie arbeiten an ganz konkreten Fallbeispielen und erstellen für diese Cases einen geeigneten Methodenmix zur Zielerreichung der jeweiligen Veranstaltung.

Weitere Informationen:


Großgruppe trifft Event

Kursgebühr

€ 1.250,- (je Modul) zzgl. MwSt und Aufenthalt (Verpflegung & Hotel).

Frühbucher (Anmeldung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten € 50,00 Nachlass. Wenn Sie die komplette Ausbildung (3x3 Tage "im Paket") buchen, erhalten Sie 10% Komplettbucherrabatt. Wenn 2 oder mehr Personen Interesse an einzelnen Modulen dieser Qualifikation haben, erfragen Sie bitte unseren Gruppenrabatt! [Stipendium]

Abschluss

Abschluss

Nach diesem Training erhalten Sie ein qualifiziertes MODERATIO Zertifikat. Sie können die Module zu einer Gesamtausbildung kombinieren. Diese schließt nach 3x3 intensiven Trainingstagen, mit dem anerkannten MODERATIO Ausbildungszertifikat MODERATIO GroßgruppenModeratorIn (MGM)® / MODERATIO Certified Large Group Facilitator (CLF)™ Zudem erwerben Sie mit jedem Modul 1/10 der erforderlichen Leistungspunkte im Rahmen des MODERATIO Praxisstudiums zum MODERATIO MASTER.

Veranstaltungsorte und Organisatorisches

Veranstaltungsorte und Organisatorisches

Die Seminare finden in der Regel in Beilngries im Naturpark Altmühltal (Nähe Ingolstadt/Do.) statt. Mehr zu den Veranstaltungsorten, zur Anreise und zu den Seminarhotels, erfahren Sie in den [Details].

Kombinationsempfehlung

Kombinationsempfehlung

Modul 1: Großgruppenmoderation [mehr...]
Modul 2: Event-Moderation [mehr...]
Modul 3: Großgruppen trifft Event [= diese Seite]

PS: Da die Module in sich abgeschlossen (und so auch einzeln buchbar) sind, ist die vorgeschlagene Reihenfolge nicht zwingend, wenn für Sie eine andere Reihenfolge terminlich günstiger ist, können Sie selbstverständlich auch mit Modul 2 oder 3 starten.

#7d37cc

Ihre Ansprechpartner

Dr. Monique Lampe

Dr. Monique

Lampe

Senior Partner
Unternehmenskultur

Elke Seifert

Elke

Seifert

Geschäftsführung
moderatioServices

E-Mail

+49 (0)8446 – 9 20 30

Datum Trainer Ort Standardpreis Anmeldung
#7d37cc 28.-30.06.2023 Dr. Monique Lampe Berching € 1.250,00 Anmeldung
#7d37cc 24.-26.04.2024 Dr. Monique Lampe Berching € 1.250,00 Anmeldung
#7d37cc 07.-09.05.2025 Dr. Monique Lampe Berching € 1.250,00 Anmeldung
#7d37cc individuell planbar Dr. Monique Lampe Inhouse Training € 1.250,00 Anfrage