
Event Moderation
Events und Podiumsdiskussionen moderieren
... und ist bedeutend mehr als die Begrüßung und Verabschiedung des Publikums oder der einzelnen Vortragenden. Sie ist vielmehr die Schnittstelle zwischen Themen, Akteuren und Publikum - und verbindet alle Bestandteile zu einem attraktiven, professionellen Ganzen. Sie ist dann gelungen, wenn sich das Publikum wohlfühlt und die Ideen der Veranstaltung mit nach Hause nimmt.
Inhalte:
1) Was zu einer erfolgreichen Event Moderation gehört:
- Die fundierte Vorbereitung
- Ziele und Inhalte herausfinden
- Das Bühnensetting ermitteln & aktiv mitgestalten
- Bevor es losgeht: Über die letzten Minuten vor dem Auftritt
- Die Bedeutung eines glänzenden Einstiegs
- Die ersten 60 Sekunden
- Die Kunst der richtigen Begrüßung von Ehrengästen und VIPs
- Eröffnungsansprachen und Talks inszenieren
- Der reibungslose Ablauf
- Experten und Akteure sympathisch vorstellen
- Die verschiedenen Formen der Anmoderation
- Das professionelle Interview
- Der zielgerichtete Abschluss
- Die Schlussmoderation
- Und was kommt danach?
2) Wie Sie eine Podiumsdiskussion vorbereiten und durchführen:
- Die fundierte Vorbereitung
- Thema recherchieren und einen inhaltlichen Spannungsbogen gestalten
- Die Vorbereitung der Diskussionsteilnehmer: Wie viel ist gerade noch gut genug?
- Welche Rolle spielt das Bühnensetting?
- Die Bedeutung eines professionellen Einstiegs
- Das Thema einleiten - Einstiegsstatements anleiten
- Zum Übergang zwischen Einstieg und Diskussion
- Der Ablauf im Spannungsbogen
- Fragen richtig fragen
- Die Kontroverse in der Diskussion oder wie man die Kontrolle über das Gespräch behält
- Lenken und Steuern von Publikumsfragen
- Der zielgerichtete Abschluss
- Von der Diskussion in die Zielgerade
- Die Schlussmoderation
Arbeitsweise:
In diesem Modul simulieren wir das Arbeiten in Eventumgebung und erarbeiten uns das Know-how für professionelle Bühnenmoderation. So sichern wir den bestmöglichen Transfer in Ihre Praxis.
Weitere Informationen:

Kursgebühr
€ 1.250,- (je Modul) zzgl. MwSt und Aufenthalt (Verpflegung & Hotel).
Wenn Sie die komplette Ausbildung (3x3 Tage "im Paket") buchen, erhalten Sie 10% Komplettbucherrabatt.
Frühbucher (Anmeldung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten € 50,00 Nachlass. Wenn 2 oder mehr Personen Interesse an einzelnen Modulen dieser Qualifikation haben, erfragen Sie bitte unseren Gruppenrabatt! [Stipendium]
Veranstaltungsorte und Organisatorisches
Die Seminare finden in der Regel in Beilngries im Naturpark Altmühltal (Nähe Ingolstadt/Do.) statt. Mehr zu den Veranstaltungsorten, zur Anreise und zu den Seminarhotels, erfahren Sie in den [Details].
Abschluss
Nach diesem Moderationstraining erhalten Sie ein qualifiziertes MODERATIO Zertifikat. Sie können dieses Schwerpunkt-Training auch für eine umfassende Gesamtausbildung nutzen. Diese schließt nach 3x3 intensiven Trainingstagen, mit dem Ausbildungszertifikat MODERATIO GroßgruppenModeratorIn (MGM)® / MODERATIO Certified Large Group Facilitator (CLF)™ Zudem erwerben Sie mit jedem Modul 1/10 der erforderlichen Leistungspunkte im Rahmen des MODERATIO Praxisstudiums zum MODERATIO MASTER.
Kombinationsempfehlung
Modul 1: Großgruppenmoderation [mehr...]
Modul 2: Event Moderation [= diese Seite]
Modul 3: Großgruppe trifft Event [mehr...]
PS: Da die Module in sich abgeschlossen (und so auch einzeln buchbar) sind, ist die vorgeschlagene Reihenfolge nicht zwingend, wenn für Sie eine andere Reihenfolge terminlich günstiger ist, können Sie selbstverständlich auch mit Modul 2 oder 3 starten.
Ihre Ansprechpartner
Dr. Monique
Lampe
Senior PartnerUnternehmenskultur
Datum | Trainer | Ort | Standardpreis | Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|
#7d37cc | 07.-09.02.2024 | Dr. Monique Lampe | Berching | € 1.250,00 | Anmeldung |
#7d37cc | 05.-07.02.2025 | Dr. Monique Lampe | Berching | € 1.250,00 | Anmeldung |
#7d37cc | individuell planbar | Dr. Monique Lampe | Inhouse Training | € 1.250,00 | Anfrage |