Eine Klausur zum Zweier-/ Dreier-Coaching ist eine Dienstleistung zur Optimierung des Zusammenwirkens im Management-Team, im Kontext lateraler Führung oder auch geteilter Führung ("collective leadership").
Anlässe können sein:
- Ein neuer Aufgabenbereich soll geschaffen werden, die Leitung dieses neuen Bereiches soll von einem (Zweier-) Team wahrgenommen werden.
- Ein vorhandener Leitungsbereich soll auf zwei Schultern verteilt werden, es soll künftig ein Leitungsteam geben.
- In einem Leitungsteam hat sich das Miteinander so entwickelt, dass eine Standortbestimmung und Neuorientierung (dringend) erforderlich, zumindest aber wünschenswert erscheint.
- Die Zusammenarbeit zwischen der Leitung und einem Mitarbeiter ist angespannt und unbefriedigend. Es besteht bereits ein Konflikt, der nun geklärt werden soll.
Arbeitsweise
In einer Zweier- oder Dreier-Klausur geht es darum zu klären, wie die Zusammenarbeit zukünftig gestaltet werden kann. Dabei geht es um die Klärung einer schwierigen Zusammenarbeits-Situation, in der nicht die Frage von Schuld im Fokus des Interesses steht, sondern – neben der Frage wie es kam, dass es ist wie es ist – vor allem die Frage, was nun werden kann und soll.
Umfang
Zweier-/ Dreier-Coaching ist gezielte Hilfe zur Selbsthilfe für die Bewältigung schwieriger Zusammenarbeit. Der zeitliche Umfang beträgt in aller Regel nur ein Treffen, kann aber auf weitere (mindestens halbtägige) Coaching-Sitzungen erweitert werden.
Ort
Klausuren können in unseren Räumlichkeiten (Nähe Ingolstadt) stattfinden, in Ihren Räumlichkeiten oder einem Tagungshaus.
Rufen Sie an oder schreiben Sie eine kurze eMail! Ihr Ansprechpartner zu diesem Leistungsbereich ist Dipl.-Päd. (Univ.) Josef W. Seifert (Mediator und Ausbilder im Bundesverband Mediation BM). Initiator der Ausbildung zum/zur MODERATIO KonfliktModeratorIn (MKM). Autor des Gabal-Bestsellers "Konfliktmoderation".