So wie man Schwimmen am effektivsten im Wasser lernt, braucht man für manche Themen das Gruppentraining. Manchmal aber ist es besser, man hat den Trainer für sich allein. Vielleicht weil man ein ganz spezielles Anliegen hat, Zeitnot besteht und ein wichtiger Termin naht.
Wie auch immer die Begründung im jeweiligen Fall sein mag, ein "Individual" ist ein, für Ihren Bedarf maßgeschneidertes Training, in dem es ausschließlich um Ihre Belange geht. Wir bieten individuelle Unterstützung für alle unsere Leistungsbereiche, wie etwa die Vorbereitung auf Events:
Hier einige Beispiele aus der Praxis:
- Visualisierung: Sie müssen immer wieder auf professionellem Niveau Meetings, Workshops oder Großgruppen-Veranstaltungen konzipieren, vorbereiten und moderieren. Dazu ist die Fähigkeit zu professioneller Visualisierung unabdingbar - aber genau daran "hapert´s"!? Sie möchten deshalb Ihr Know-how zur Visualisierung verbessern, möchten aber nicht gleich "Graphic Facilitator" werden. Die Frage ist, worauf kommt es an? Und vor allem: Wie macht man das ganz konkret und wie kriege ICH das hin? Wir trainieren Sie in einem eintägigen VisuTag und machen Sie "fit for visualisation"!
- Workshop-Moderation: In einem Workshop mit Führungskräften des Innen- und Außendienstes, soll ein "Teamentwicklungseffekt" erzielt werden. Dazu sollen weder die üblichen Outdoor-Aktivitäten noch "Psychospielchen" eingesetzt werden. Der Workshop soll intern moderiert werden. Wie kann ein geeignetes Design aussehen? Woran ist im Detail zu denken? Wir konzipieren mit Ihnen den Workshop so, dass Sie sich für Ihre Moderation sicher fühlen. Wir gehen den Ablauf Phase für Phase durch und falls erforderlich / gewünscht, erstellen wir gleich die zugehörigen, maßgeschneiderten Visual Guides.
- Großgruppenmoderation: Ein Veränderungsprojekt steht an. Um die Mitarbeiter "ins Boot zu holen", soll eine Mitarbeiterkonferenz mit allen Mitarbeitern des betroffenen Bereiches durchgeführt werden. Welches Moderations-Design ist geeignet? Welche räumlichen Voraussetzungen sind wünschenswert, welche Hilfsmittel erforderlich? Soll oder muss es "Hilfsmoderatoren" geben? Sind diese ausreichend auf diese Aufgabe vorbereitet? Diese und weitere Fragen sind Bestandteil des Individuals, in dem wir Sie fit machen für Ihren Einsatz vor Ort.
- Kongresse und Fachtagungen: Der nächste Fachkongress soll vom Gastgeber selbst moderiert werden, das Thema ist komplex, die Botschaften sind wichtig und der Veranstaltung soll durch eine gelungene Moderation ein professioneller Rahmen gegeben werden. In unseren Coachings arbeiten wir die gesamte Veranstaltung mit Ihnen durch: wir trainieren die Einstiegsmoderation, die Anmoderation der Experten sowie natürlich die Schlussmoderation, machen Sie mit der Bühnentechnik vertraut, bereiten ein Moderations-Drehbuch mit Ihnen vor und üben die Moderationssprache.
- Podiumsgespräche: Ein gutes Podium lebt vom Schwung und der Spannung des Gesprächs, manchmal auch ein bisschen von der Kontroverse. Aber nur selten kommt so etwas zufällig zustande. Daher braucht es: ein gutes Briefing der Diskussionsteilnehmer, eine gute Dramaturgie und das richtige Mittelmaß zwischen Steuerung und Spontanität im Gesprächsverlauf. Wir sagen Ihnen gerne, wie Sie dazu kommen.
- Publikumsdiskussion: Die nächste Herausforderung ist die Einbindung der Publikumsfragen und -meinungen. Was, wenn keine Fragen gestellt werden? Oder wenn es gar zu viele sind? Wie unterbindet ein guter Moderator Co-Referate oder langatmige Ausführungen von Teilnehmern aus dem Auditorium? Wie bekommt man schwierige oder gar aggressive Teilnehmer in den Griff? Alles Fragen, die sich mit guter Vorbereitung beantworten lassen.
Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich :-) Geben Sie uns Nachricht oder rufen Sie einfach kurz an! Wir klären dann, wie wir uns für Sie nützlich machen können und besprechen die Details, wie Zielsetzung, Ort und Zeit etc. =>>> KONTAKT